International Bonsai School Düsseldorf

Im Verlaufe der insgesamt 18 bzw. 24 zwei- und dreitägigen Kurse werden innerhalb von 6 bzw. 8 Jahren alle Aspekte des Themas Bonsai behandelt.

Der Unterricht beinhaltet sowohl, Pflege, Gestaltung, Botanik als auch Philosophie. Jeder Kurs besteht aus einem großen theoretischen Teil, der durch praktische Gestaltungsübungen untermauert wird. Die einzelnen Kurse bauen jeweils aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. In jedem Jahr werden für jede Klasse 3 Kurse durchgeführt. Die während der Ausbildung gestalteten Bonsai haben also genügend Zeit heranzureifen.

Ab dem 10. Kurs wird ein Kurs pro Jahr vom Japanischen Lehrmeister Koji Hiramatsu geleitet.
Nach dem 18. Kurses kann der Abschluss „Anerkannter Bonsaigestalter“ und nach 24 Kursen der Abschluss „Bonsai-Lehrer” erlangt werden.

Folgende Kurse finden 2024 statt:

Grundstufe

Kurs I Neue Klasse 2025 (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 15. und 16. März 2025

1. Thema: Die Regeln zur Auswahl botanischer Namen
2. Thema: Die frei aufrechte Form (MOYOGI)
3. Thema: Pflanzenschutz
4. Thema: Einfluss der Sonne auf die Entwicklung von Bonsai
5. Thema: Kaskadenform (KENGAI)

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/03/15 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs II Neue Klasse 2025 (Kursleiter: Bastian Busch)

Termin: 10. und 11. Mai 2025

1. Thema: Nadelbäume (Besonderheiten der verschiedenen Gattungen)
2. Thema: Die streng aufrechte Form (CHOKAN)
3. Thema: Das richtige Düngen von Bonsai
4. Thema: Pflanzenschutz

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/05/10 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs III Neue Klasse 2025 (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 27. und 28. September 2025

1. Thema: Nadelbäume und deren Bearbeitung im Winter
2. Thema: Der Doppelstamm (SOOKAN) und der Drillingsstamm (SANKAN)
3. Thema: Pflanzenschutz (Das Erkennen von Schadpilzen)
4. Thema: Die richtige Überwinterung

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/09/27 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs IV Klasse Heiko (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 29. und 30. März 2025

1. Thema: Umpflanzen, Eigenschaften der verschiedenen Erdbestandteile
2. Thema: Die windgepeitschte Form ( FUKINAGASHI)
3.Thema: Laubbäume (Besonderheiten der verschiedenen Gattungen)

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/03/29 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs V Klasse Heiko (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 14. und 15. Juni 2025

1. Thema: Laubbäume, Besonderheiten der Arten, Arbeiten im Sommer
2. Thema: Floßform (IKADABUKI) und Mehrfachstamm (KABUDAKI)

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/06/14 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs VI Klasse Heiko (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 4. und 5. Oktober 2025

1. Thema: Shohin, geeignete Baumarten und deren Pflege
2. Thema: Felsenform (ISHIZUKI)
3. Thema: Prüfung

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/10/04 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Mittelstufe

Kurs VII Klasse Maggi (Kursleiter: Bastian Busch)

Termin: 1. und 2. März 2025

1. Thema: Mochikomi (Pflegearbeiten an Laub- und Nadelbäumen)
2. Thema: Blühende Bonsai

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2023/03/04 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs VIII Klasse Maggi (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 17. und 18. Mai 2025

1. Thema: Azaleen als Bonsai
2. Thema: Tanbahoo ( Techniken zur Verkürzung der Kiefernadeln)
3. Thema: Die Mädchenkiefer

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/05/17 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs IX Klasse Maggi (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 25. und 26. Okt. 2025

1. Thema: Die künstlerischen Aspekte bei Bonsai
2. Thema: Der China-Wacholder
3. Thema: Schwarz- und Waldkiefer

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/10/25 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs X Klasse Manzoku (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 22. und 23. März 2025

1. Thema: Die Waldform
2. Thema: Vermehrung: Propfung, Ableger, Stecklinge, Aussaat
3. Thema: Fruchtende Bonsai
4. Thema: Die Besenform

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/03/22 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XI Klasse Manzoku (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 24. und 25. Mai 2025

1. Thema: Akzentpflanzen
2. Thema: Tanbahoo, Techniken zur Nadelverkürzung
3. Thema: Mochikomi, einen Baum zur Reife bringen

Samstag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/05/24 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XII Klasse Manzoku (Kursleiter: Koji Hiramatsu)

Termin: 7. bis 9. September 2025

1. Thema: Wabi und Sabi
2. Thema: Die Literatenform
3. Thema: Die richtige Schale
4. Thema: Prüfung

Sonntag und Montag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/09/07 10:00:00

Preise

  • Preis: € 390,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Oberstufe

Kurs XIII: Klasse Sakura (Kursleiter: Iwao Katagiri)

Termin: 7. bis 9. März 2024

1. Thema: Pinzieren und Beschneiden von Ahornen und anderen Laubbäumen
2. Thema: Die notwendigen Arbeiten zu den verschiedenen Jahreszeiten
3. Thema: Umgestaltung eines Baumes aus früheren Kursen

Donnerstag und Freitag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2024/03/07 10:00:00

Preise

  • Preis: € 390,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XIV: Klasse Sakura (Kursleiter: Werner M. Busch)

Termin: 15. und 16. Juni 2024

1. Thema: Akzentpflanzen
2. Thema: Ishizuki auf hohem Niveau
3. Thema: Shohin auf hohem Niveau
4. Thema: Präsentation von Bonsai

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2024/06/15 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XV: Klasse Sakura (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 5. und 6. Oktober 2024

1. Thema: Fortgeschrittene Techniken des Mochikomi
2. Thema: Das Biegen dicker Stämme
3. Thema: Totholzarbeiten

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2024/10/05 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XVI: Klasse Sakura (Kursleiter: Werner M. Busch/Bastian Busch)

Termin: 22. und 23. März 2025

1. Thema: Fortgeschrittene Techniken des Mochikomi
2. Thema: Besondere Stilformen auf hohem Niveau
3. Thema: Shohin

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/03/22 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XVII: Klasse Sakura (Kursleiter: Werner M. Busch)

Termin: 21. und 22. Juni 2025

1. Thema: Das richtige Gleichgewicht zwischen Fülle und Leere
2. Thema: Bunjin auf hohem Niveau
3. Thema: Neugestaltung eines Nadelbaums

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/06/21 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XVIII: Klasse Sakura (Kursleiter: Koji Hiramatsu)

Termin: 11. bis 13. September 2025

1. Thema: Umgestaltung eines alten Bonsai
2. Thema: Die Präsentation in der Tokonoma
3. Thema: Prüfung

Donnerstag und Freitag – 10:00 bis 18:00 Uhr
Samstag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/09/11 10:00:00

Preise

  • Preis: € 390,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Lehrerstufe

Kurs XXII: Klasse Robert (Kursleiter: Werner M. Busch)

Termin: 1. und 2. März 2025

1. Thema: Zen und der Garten – Japanische Philosophie
2. Thema: Der persönliche Ausdruck

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/03/01 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XXIII: Klasse Robert (Kursleiter: Werner M. Busch)

Termin: 3. und 4. Mai 2025

1. Thema: Bonsai-Tische und Rollbilder
2. Thema: Malen in Sumi (schwarz/weiß)

Samstag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Sonntag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2025/05/03 10:00:00

Preise

  • Preis: € 220,-
  • Restaurantbesuch am Mittag

Kurs XXIV: Klasse Robert (Kursleiter: Koji Hiramatsu)

Termin: 14. bis 16. September 2025

1. Thema: Präsentation in der Tokonoma/Ausstellung
2. Thema: Kreativität in der Präsentation
3. Thema: Abschluss-Prüfung

Sonntag und Montag  – 10:00 bis 18:00 Uhr
Dienstag – 10:00 bis 17:00 Uhr

Workshop beginnt in:

2024/09/15 10:00:00

Preise

  • Preis: € 390,-
  • Restaurantbesuch am Mittag